Enthalten LED-Lampen UV-Strahlung?

Published: October 27, 2025
Updated: October 27, 2025

Normale LED-Lampen sind deutlich strahlungsärmer, insbesondere von UV-Strahlen. Das Licht der LED-Lampen entsteht durch blaue Licht erzeugende Dioden und der sogenannten Phosphorkonversion. In diesem Prozess wird die kurze Lichtwellenlänge in sichtbare, also für das menschliche Auge greifbare Farbe umgewandelt, wobei der der Prozess effektiv Strahlen aus dem Ultraviolettbereich blockiert. LEDs, die nach diesem Prinzip funktionieren, sind daher sehr sicher und können theoretisch bedenkenlos in der heimischen Umgebung eingesetzt werden.

Haushalts-LEDs

  • Phosphorbeschichtung filtert UV-Anteile komplett
  • Emission unter 0,1 mW/klm (unerheblich)
  • Sicher für dauerhafte Nutzung in Wohnräumen
  • Keine zusätzlichen Schutzmaßnahmen nötig

Vollspektrum-LEDs

  • Simulieren UV-Wirkung durch violette Dioden (405-420nm)
  • Keine echte UV-Strahlung unter 380nm
  • Biologisch wirksam ohne Risiken
  • Farbwiedergabe-Index über 95

Spezial-UV-LEDs

  • Echte UV-C (250-280nm) für Desinfektion
  • UV-A (315-400nm) in industriellen Prozessen
  • Benötigen Schutzbrillen und Abschirmung
  • Nicht für den Haushaltsgebrauch konzipiert
UV-Vergleich verschiedener Lichtquellen
LichtquelleHaushalts-LEDUV-Anteil<0,1% des SpektrumsSicherheitsbewertung
Sehr sicher
LichtquelleLeuchtstofflampeUV-Anteil5-10% UV-EmissionSicherheitsbewertung
Mittlere Vorsicht
LichtquelleUV-Spezial-LEDUV-Anteil85-95% UV-AnteilSicherheitsbewertung
Hohes Risiko
Bewertung nach IEC 62471 Photobiologische Sicherheit

Durch violette Dioden nutzen Vollspektrum-LEDs Strahlung der Bands 405-420nm, knapp oberhalb des sichtbaren Bereiches, um UV-Inszenierungen zu erzeugen. Diese Strahlung nutzt man eher zur Aktivierung spezieller Pflanzenpigmente sowie zur Anregung von Kunststoffreaktionen, und wird auch damit deutlich unterhalb der gefährlichen UV-Schwelle von 380nm gehalten.

Damit UV-LEDs tatsächlich authentifiziert werden können, werden cast LED-Dioden, die im Bereich 250-400nm streuen. Diese Apparate, die in speziellen Schutzhüllen gelagert werden sollten, bringen die angemessene Sequenzierung der Symbole mit sich. In den Desinfektionsinstrumenten, die spezifisch für Liebhaber entwickelt wurden, werden sie eingesetzt, in den Geräten für die Werkstoffhärte-Entwicklung fördern sie die chemischen Regelkreise.

Die Sicherheit von LEDs ist genormt: Sie folgt der Internationalen Norm IEC 62471, die Lampen in Gefährdungsgruppen einteilt. LEDs für den Hausgebrauch fallen nicht in die speziellen Kategorien, d. h., sie zählen zur Gruppe 0 (kein Risiko). Selbst bei längerer Exposition setzen LEDs gemäß dieser Norm keine gesundheitsgefährdenden Risiken für das Auge oder die Haut frei.

Read the full article: LED Light Spectrum Essentials Explained

Continue reading